Freiwillige Feuerwehr Eyrs

Willkommen

Willkommen

 

Im Namen der FF Eyrs heiße ich Sie auf unserer Website willkommen.

 

Mit dieser Homepage geben wir Ihnen einen Einblick über Einsätze, Tätigkeiten, Wettkämpfe, usw., sowie über geplante Vorhaben. Die Anforderungen an die Feuerwehr sind vielfältig, doch mit Hilfe unserer Ausbildung und Ausrüstung werden wir unser Bestmögliches geben, um in jeder Situation eine effiziente Hilfeleistung zu gewähren.

Ich wünsche Ihnen einen informativen Aufenthalt auf unserer Website.

Der Kommandant

 Michael Telser

 

 



 

Schulung Heli-Einsatz-Waldbrand

Die Feuerwehrbezirke Ober-und Untervinschgau organisierten am Samstag, den 25. November eine Schulung zum Thema: Einsatz Waldbrand mit Helikopter. Je zwei Wehrmänner pro Wehr konnten einige wichtige Informationen mitnehmen.

50. Geburtstag von Lorenz

Am Mittwoch, den 22. November feierte unser „Louri“ seinen 50. Geburtstag. Der Zug und der Ausschuß weckten ihn um 6 Uhr früh und brachten ihn in das Gerätehaus wo alle gemeinsam Frühstück aßen. Alles Gute Lieber Lorenz wünscht dir die FF Eyrs

Abschnittsübung in Laas

Am Samstag fand eine gemeinsame Abschnittsübung mit den Feuerwehren Laas, Allitz, Tanas, Eyrs und Tschengls und dem Weißen Kreuz statt. Kurz nach 14:00 Uhr wurden die Einsatzkräfte mit dem Stichwort „A3 Brand groß – Obstmagazin“ alarmiert. Angenommen wurde ein Brand im Emballagenlager der ALPE und ein umgekippter Stapler mit mehreren verletzten und vermissten Personen. Um im Ernstfall gut vorbereitet zu sein, wurden die Abläufe beim angenommenen Großeinsatz genau überwacht und die Übung konnte gut abgewickelt werden. Die FF Eyrs war mit 3 Fahrzeugen, 19 Wehrmänner anwesend

Neue Einsatzkleidung

Eyrs/Tschengls/Allitz/Tanas – Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren von Eyrs, Tschengls, Allitz und Tanas dürfen sich über 180 neue Einsatzuniformen freuen. Der letzte Austausch ist vor rund 25 Jahren erfolgt und deshalb war eine Neuanschaffung eine Notwendigkeit. Kürzlich sind die neuen Uniformen eingetroffen.
Benachbarte Wehren haben den Austausch bereits vor rund 5 Jahren vorgenommen. So etwa auch die FF Laas, die damals neue Einsatzjacken angeschafft hatte. Die Wehren in den Fraktionen Eyrs, Tschengls, Tanas und Allitz haben die neuen Richtlinien des Landesverbandes der Freiwilligen Feuerwehren abgewartet, welche im Mai 2022 erlassen worden sind. Auf der Basis der neuen Richtlinie wurden so die neuen, kürzeren und damit praktischeren Einsatzjacken und Einsatzhosen mit der neuen Triplexbestreifung angeschafft. Angelehnt hat man sich auch an die österreichischen Einsatzuniformen, so dass preisliche Vorteile aufgrund der hergestellten Stückzahlen dort erzielt werden konnten. Die Namensnennung der jeweiligen Feuerwehr am Rücken ist nun zweisprachig angeführt.
Unter der Koordination vom Abschnittsinspektor der Gemeinde Laas, Abschnitt IV im Bezirks Untervinschgau Hugo Trenkwalder wurden vier Anbieter um eine Offertlegung gebeten und gewonnen hat diese Ausschreibung die österreichische Firma „Koch Brandschutztechnik“. Die „Koch Brandschutztechnik“ hat auch vor rund 5 Jahren die Laaser Einsatzjacken geliefert.
Die Finanzierung hat zu 80% die Gemeinde Laas übernommen, die Raiffeisenkasse Laas hat sich an der Finanzierung gut beteiligt, wie auch die Volksbank Laas. Die vier Wehren sind den Sponsoren zu Dank verpflichet.
Es ist keine Frage, dass die persönliche Schutzausrüstung für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren einen sehr hohen Stellenwert haben muss und den modernsten Anforderungen entsprechen soll.

Bericht aus dem „Vinschger Wind“ Nov.23

5. Traumatag in Prad

Am Samstag, dem 11. November, fand in Prad der 5. Traumatag statt. Dabei gab es am Vormittag den theoretischen Teil, bei dem die beiden Referenten Waldner David und Turato Alexander ihre Vorträge wie immer im Lehrsaal der Feuerwehr Prad abgehalten wird. Nach dem Mittagessen rüsteten sich die Wehrleute so wie das Rettungspersonal aus, um für die praktischen Übungen vorbereitet zu sein.In Gruppen wurden nun verschiedene Einsatzszenarien dargestellt und erprobt. Dies dient zur eigenen Sicherheit und zur Übung im Umgang mit den verschiedenen Rettungsgeräten. Auch die Zusammenarbeit mit den Nachbarwehren so wie den anderen Rettungsorganisationen wird dadurch erprobt. Beteiligt waren neben der FF Prad die FF Schluderns EO, FF Tschengls, Freiwillige Feuerwehr Eyrs EO und Freiwillige Feuerwehr Lichtenberg. Weiters waren die Bergrettung Prad, das Weisses Kreuz Prad, Weisses Kreuz Mals, Weißes Kreuz Sulden – Croce Bianca Solda, Weißes Kreuz Vinschgauer Oberland, Weisses Kreuz Schlanders mit Notarzt Dr. Caliari. Ein Dank geht an alle Teilnehmer, die den Tag wieder mal mit vielem neuem und aufgefrischtem beendet haben. Ein großes Dankeschön dem Zivilschutzzug Naturns der für das leibliche Wohl gesorgt hat. DANKE den Organisatoren!

Heldenehrung Spondinig 2023

Am Sonntag, den 05. November nahm die Fahnenabordnung sowie eine Delegation an der jährlichen Heldenehrung in Spondinig teil.

Ausschnitt aus Dolomiten vom 06.11.2023

Einsatz 11-23 A4 Steinschlag

Zu einem Steinschlag kam um die Mittagszeit an der alten Moosburgstrasse Höhe Tuftweg.

© FF Eyrs

1 2 3 50

Die Notrufnummer!

Kontakt

Tel. Gerätehaus: 0473/739777
Fax: 0473/747403

E-Mail: ff.eyrs@lfvbz.org

Steuernummer: 91007850216

Tanaserweg 5
39023 Eyrs/Laas (BZ) Italien

 

Letzte Einsätze

5 Promille